In Ihrem Unternehmen werden in den nächsten Jahren Ihre Führungskräfte auf verschiedenen
Ebenen spürbar wechseln!
Sie möchten diesen Wechsel möglichst reibungslos und erfolgreich gestalten?
Sie möchten Ihre jungen Nachwuchskräfte aktiv auf diese Rolle vorbereiten?
Sie suchen nach Wegen, neue und junge Mitarbeiter zu binden und neue Leistungsträger zu gewinnen?
Bereiten Sie Ihre neuen und zukünftigen Führungskräfte langfristig auf Aufgaben in der Geschäfts- oder auch Bereichsführung vor. Mit der übertragenen Verantwortung sind viele neue Herausforderungen verbunden, u.a. der Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten. Damit verbunden sind neue Aufgaben, die andere Verhaltensweisen erfordern. Sie sind gefordert, den Mitarbeitern gegenüber das richtige Maß an Nähe und Distanz zu entwickeln. Sie müssen mit unterschiedlichen Erwartungen umgehen und dabei klar und motivierend führen. Neben der Führungskompetenz und dem Führungswissen stehen vor allem methodische, soziale und persönliche Kompetenzen im Fokus.

Birgit Steinicke
Telefon: 0395 36316100
E-Mail: info@steinicke.de
Anforderungen an die neue Führungskraft
Grundsätze der Führung leben
Motivierte Mitarbeiter von heute
Veränderungen erfolgreich meistern
Führungsstile – so werden Sie als Führungskraft erfolgreicher
Feedback – wertschätzend kommunizieren – persönlich ermutigen
Mitarbeiter – jeden anders und individuell „anpacken“
Mitarbeitergespräche professionell führen
Ihre „Visitenkarte“ – Kommunikation und Persönlichkeit
Respekt und die notwendige Aufmerksamkeit zu bekommen – eine Frage der Übung
Ihre Führungspersönlichkeit erkennen und zum Wandel entwickeln
Sie erhalten Ihr individuelles persolog® Persönlichkeitsprofil
Besprechungsmanagement und Moderation
Schwierigkeiten und Fallstricke in Meetings und virtuellen Räumen
Digitaler Wandel und Spielregeln für die Zusammenarbeit
Führen durch Ergebnisse und Menschlichkeit
Mehr Zeit in einer immer schnelleren Welt
„Entschleunigen“ und Zeit gewinnen – Richtig geplant ist halb gewonnen!
Wege zum persönlichen Zeitmanagement
Analyse der Stärken und Reserven Ihres Arbeitsstils
Konflikte – Entstehung, Wahrnehmung und Dynamiken
Konfliktbehandlung – Konfliktmanagement – echte Konfliktlösung
Kommunikationstechniken – Beziehungen wiederherstellen
In heiklen Gesprächen souverän und sicher agieren
Zielgruppe
- junge, neue oder zukünftige Führungskräfte
- kleine Teilnehmeranzahl: 6 bis max. 10 Führungskräfte
Dauer:
- Je Modul einen Tag
Ihre Investition
- Offene Workshops: Die Pauschale je Modul beträgt 440 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
In der Pauschale sind persönliche Unterlagen, Tagungsgetränke und die komplette Verpflegung enthalten. - Workshops als Inhouse: Honorar auf Anfrage je nach Teilnehmeranzahl